Würdigung des Ehrenamtes und des gesellschaftlichen Engagements

05.04.2023

Der Vorstand des CDU Verbandes in der Samtgemeine Thedinghausen konnte in seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung erfreut auf eine besonders hohe Beteiligung ihrer Mitglieder blicken. Vorsitzende Karin Bergmann resümierte in ihrem Bericht über vergangene Aktivitäten. Der Einsatz hat sich gelohnt. Die CDU stellt seit der Kommunalwahl 2021 in allen vier Mitgliedsgemeinden den Ortsbürgermeister. Insofern war es naheliegend, dass gerade diese Personen über die aktuellen Themen ihrer Gemeinden berichtete. Joachim Otten stellvertretend für Bürgermeister Axel Heller in Riede, Gerold Bremer für Emtinghausen, Patrick Rott für die Gemeinde Blender und Thomas Metz als Ortsbürgermeister in Thedinghausen und als Fraktionsvorsitzender der Samtgemeindefraktion.
Den Bezug zum Kreisverband stellte die Kreisvorsitzende Hella Bachmann her. Sie motivierte die Anwesenden sich aktiv am neuen Grundsatzprogramm der CDU zu beteiligen. Das neue Grundsatzprogramm wird das vierte seit Gründung der CDU 1945 und ihrem bundesweiten Zusammenschluss 1950 sein. Es wird eine Brücke schlagen: von den Grundwerten der Partei zu den Heraus-forderungen unserer Zeit. Die Befragung läuft im Online Format noch bis zum 12. April 2023.

Andreas Mattfeldt MdB setzte in seinem Bericht aus Berlin Akzente in seiner Beurteilung der Arbeit der aktuellen Regierung. Für die CDU sei es wichtig die Oppositionsposition einzunehmen, aber das wird nicht von langer Dauer sein, so seine bekannte bodenständige Einstellung mit Ausblick auf die Themen, die wirklich wichtig sind. Eine CDU der 80er Jahre hatte ihre Zeit. Wir werden konsequent unsere festverankerten Werte vermitteln und gleichzeitig den Blick des heutigen Geschehens im Fokus haben, so das Statement von Andreas Mattfeldt. Zunehmend schwieriger wird es auch im „Ehrenamt der politischen Willensbildung“, Menschen zu finden, die sich mit einem Mandat im Gemeinderat für die Gesellschaft einsetzen. Der Blick geht in Richtung aller Altersgruppen. Die jungen Wählerinnen und Wähler hat der Bundestagsabgeordneten da im Augenmerk. Zahlreiche Besuchergruppen, die im Klassenverbund nach Berlin kommen um unse-re Demokratie real zu erleben, betreut Andreas Mattfeldt gerne persönlich.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder war ihm eine besondere Freude. Auf stolze Mitgliedschaft von 50 Jahren blicken Hans Heinrich Maaß aus Morsum und Günter Thöle aus Blender (10 Jahre Mandatsträger im Rat Blender und Samtgemeindederat). 25 Jahre sind dabei Sandra Fehmer aus Blender und Rolf Lübkemann aus Riede (20 Jahre Mandatsträger im Rat Riede und Samtgemeinderat).