
Am Dienstag, den 09. Mai 2017 fand im Gasthof Niedersachsen in Thedinghausen eine Mitgliederversammlung des CDU-Samtgemeindeverbandes Thedinghausen statt.
Um 19:40 Uhr wurde die Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Metz eröffnet. Zahlreiche Mitglieder aus der Samtgemeinde, unser Kreisvorsitzender MdL Adrian Mohr und unser Bundestagsabgeordneter MdB Andreas Mattfeldt nahmen an der Versammlung teil.
Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Thomas Metz, bat er die Anwesenden zu einer Schweigeminute zu Ehren des im August 2016 verstorbenen Mitglieds Horst Büssenschütt, der lange Jahre in der Kommunalpolitik für die CDU aktiv war.
Thomas Metz berichtete im Anschluss von der zurückliegenden Kommunalwahl, die in der Samtgemeinde zu einem sehr erfolgreichen Wahlergebnis führte, was auch dadurch zu erkennen ist, dass die CDU nunmehr drei Bürgermeister in der Samtgemeinde stellt. In fast allen Wahlbereichen erhielt die CDU die meisten Wählerstimmen. Um all dieses zu ermöglichen waren viele Menschen beteiligt, die uns geholfen haben. Thomas Metz dankte ausdrücklich allen Helfern, Unterstützern und Kandidaten für ihren Einsatz.
Auf den Bericht des Kassenwartes Michael Weigel und den positiven Bescheid der Kassenprüfer Günter Grieme und Klaus-Dieter Schneider wurde der Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet.
Als Nachfolger für Klaus-Dieter Schneider wurde Ralph Landwehr einstimmig als neuer Kassenprüfer, neben Günter Grieme, durch die Versammlung gewählt.
Unser Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter MdL Adrian Mohr ehrte gemeinsam mit Thomas Metz verschiedene Mitglieder für ihre langjährige Parteizugehörigkeit.
Für die 25jährige Mitgliedschaft in der CDU wurde Uwe Wieseloh aus Blender geehrt.
Für die 40jährige Mitgliedschaft in der CDU wurde Hermann Lakemann aus Morsum, nachträglich, geehrt.
Die beiden Jubilare wurden auch persönlich durch MdB Andreas Mattfeldt beglückwünscht, der sich in seinem anschließenden Bericht aus Berlin nochmals ausdrücklich für die gelungene Kommunalwahl bedankte.
In seinen Ausführungen ging er ausführlich auf den bevorstehenden Bundestagswahlkampf ein, den er unter dem Motto „Klare Worte – Klare Ziele“ führt. MdB Andreas Mattfeldt ging auf die gute Wirtschaftslage mit der einhergehenden guten Beschäftigungslage ein. Weiterhin war die Flüchtlingskrise, die aktuelle europäische Politik und das Verhältnis zur Türkei in dem Bericht aus Berlin vertreten.
In der regionalen Politik verwies er auf die in den letzten Jahren erreichten Veränderung in der Stromtrassenführung und dem Hochwasserschutz. Es wurden neue Fenster für das Thedinghäuser Rathaus ermöglicht und auch die Erhaltung des historisch bedeutsamen Erbhofs wird mittlerweile durch Bundesmittel unterstützt.
Als nächstes großes Ziel steht der Ausbau der Breitbandversorgung an, da wir sonst abgehängt werden. „Landwirtschaft funktioniert nicht mehr ohne Breitband“, so Mattfeldt. Beim Einholen von Bundeszuschüssen für den Ausbau will er die kommunale Verwaltung aktiv unterstützen.
Aus Berlin ging es umgehend nach Hannover und Mdl Adrian Mohr berichtete aus dem Landtag und dem Kreisvorstand. Als erfreuliche Nachricht verkündete er, dass die Gudewill-Schule aus dem MINT-Projekt eine Förderung von 3.000,- Euro erhalten wird. Weiterhin richtete er seinen Blick, aus landespolitischer Sicht, auf die bevorstehende Landtagswahl im Frühjahr 2018. In der Thematik der mangelnden Unterrichtsversorgung an den Schulen und der Stärkung der Inneren Sicherheit legt er seine Schwerpunkte.
Aus der Arbeit der neu gebildeten Räte berichteten unsere Bürgermeister Andreas Meyer (Blender), Gerold Bremer (Emtinghausen) und Thomas Metz (Thedinghausen). Die Räte haben ihre Arbeit motiviert aufgenommen und alle Mitglieder sind mit voller Kraft dabei.
Bevor Thomas Metz die Versammlung um 22:30 Uhr schloss, verkündete er noch, dass am 03.07.17 um 18:00 Uhr im Romance am Erbhof ein Veranstaltung mit MdB Andreas Mattfeldt zum Thema „Verbesserung der Internetversorgung“ stattfinden wird.
Empfehlen Sie uns!